| Cornelia Sollfrank on Wed, 19 Mar 2003 18:57:51 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Material Re Material (remix & copyright) |
MAERZ MUSIK
Festival für aktuelle Musik
Symposion: Material Re Material (remix & copyright)
Konzeption / Leitung: Heidi Grundmann
Künstlerische Strategien wie die Collage, die Montage, das Cut Up oder die Rekontextualisierung haben die Parameter der Kunst des prädigitalen Teils des 20.Jahrhunderts immer wieder revolutioniert. Mehr als darum, der "Welt Neues hinzuzufügen" ging es vielen KünstlerInnen um das Sichtbarmachen unsichtbarer Zusammenhänge - darunter jene, die dem zunehmend mediatisierten Kulturbetrieb selbst zugrunde liegen. Dabei gerieten einige dieser Kuenstler in direkte Konfrontation mit den "Gatekeepern" des Copyrights in der Unterhaltungs- und Musikindustrie und wurden zu Vorreitern einer Auseinandersetzung, die heute, im Zeitalter der vernetzten "unendlichen Archive", längst nicht mehr nur innerhalb der Kunst von Bedeutung ist, sondern immer deutlichere Auswirkungen auf unsere Alltagskultur hat. Radikale Beschränkungen des partizipatorischen Potentials einer grundlegend veränderten Medienlandschaft werden dabei gerne mit den Interessen von KünstlerInnen/UrheberInnen und ihres "geistigen Eigentums" begründet.
Beim Symposium "Material Re: Material (remix & copyright)" kommen an zwei Tagen WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und KuratorInnen aus Rundfunk, Medienkunst und Musik zusammen, um auf diesem Hintergrund Fragen unterschiedliche Aspekte der Material/Copyright-Problematik zu diskutieren.
1. Tag: Künstlerische Strategien - Die Welt als Archiv
Freitag, Fr 21. März 10.00 - 13.00 Uhr
Paneldiskussion
Vorträge: Helga de la Motte-Haber, Antje Vowinckel
Statements: Nicolas Collins, Christian von Borries, Frieder Butzmann
Moderation: Wolfgang Hagen
2. Tag: Kunst als kulturelle Analyse - Das Netz als Public Domain
Sa 22. März 10.00 - 13.00 Uhr
Paneldiskussion
Vorträge: Gerfried Stocker, Volker Grassmuck
Statements: Markus Popp/Oval, Heidi Grundmann,
Cornelia Sollfrank
Moderation: Andreas Broeckmann
Veranstaltungsort:
Haus der Berliner Festspiele
(ehemalige Freie Volksbühne)
SONIC ARTS LOUNGE
Schaperstraße 24, am Fasanenplatz / Wilmersdorf
U-Bahn Spichernstraße (Ausgang Bundesallee)
http://www.berlinerfestspiele.de
--
____ ____ ____ ____ ____ ___ ___ ___
www. ||a |||r |||t |||w |||a |||r |||e |||z || .org
||__|||__|||__|||__|||__|||__|||__|||__||
|/__\|/__\|/__\|/__\|/__\|/__\|/__\|/__\|
experience the difference!
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/